
Datenschutzerklärung
Wir sind zur Wahrung Ihrer datenschutzrechtlichen Belange im digitalen Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Webseiten und Ihrer Inanspruchnahme unserer Dienste verpflichtet, und sind jederzeit bestrebt, die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem anwendbarem Datenschutzrecht zu wahren.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Webseiten einschließlich www.vimmo.ai (insgesamt „Webseiten“), und die von uns angebotenen Applikationen und sonstigen Dienste (insgesamt „Dienste“). Sie gibt Aufschluss darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer Webseiten und der Inanspruchnahme unserer Dienste durch uns erhoben und/oder uns bereitgestellt werden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und nutzen können und welche Rechte Ihnen als betroffene Person hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.
A. VERANTWORTLICHE
Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist
VIMMO GmbH
Potsdamer Str. 98, 10785 Berlin
privacy@vimmo.ai
Für weitere Informationen zu dieser Datenschutzerklärung und für die Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte (wie in Teil H dieser Datenschutzerklärung weiter unten näher beschrieben) können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.
B. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, sofern
-
Sie unsere Webseiten nutzen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen,
-
Sie uns kontaktieren, z. B. per Telefon, per E-Mail, über soziale Medien oder durch Kontaktformulare,
-
Sie Informationen durch Kanäle einreichen oder zur Verfügung stellen, die von uns betrieben werden (einschließlich unserer Webseiten und Dienste), und
-
Dritte (z. B. Geschäftspartner, Wiederverkäufer und Auftragnehmer) uns Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht zur Verfügung stellen.
C. ART DER ERHOBENEN DATEN
Wir können die folgenden Daten über Sie erheben:
-
Kontaktdaten: Ihre persönlichen Informationen, wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtstag und Firma.
-
Vertragsdaten: Informationen hinsichtlich zwischen Ihnen und uns bestehender Verträge, wie etwa Kundennummer, Vertragsnummer, Datum und Laufzeit.
-
Transaktionsdaten: Details zu zwischen Ihnen und uns getätigten Transaktionen.
-
Zahlungsdaten: Zahlungsrelevante Informationen wie Ihre Bankdaten und Ihre Kreditkartendaten.
-
Präferenzen: Informationen darüber, wie Sie mit uns interagieren möchten, wie etwa Informationen darüber, wie Sie von uns kontaktiert werden und unsere Dienste in Anspruch nehmen möchten.
-
Eingabedaten: Informationen, die Sie zur Verfügung stellen, wenn Sie uns kontaktieren oder Informationen, die Sie durch Kanäle einreichen oder zur Verfügung stellen, die von uns betrieben werden (einschließlich unserer Webseiten und Dienste).
-
Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Webseiten nutzen und auf diesen interagieren, sowie Informationen bezogen auf Ihre Inanspruchnahme unserer Dienste, wie Typ, IP-Adresse, IP-Standort und Gerätenummer Ihres Endgeräts, Art und Version des eingesetzten Browsers und installierter Browser Plug-Ins, Log-In-Daten, Informationen zum genutzten mobilen Netzwerk, Zeitzonen-Einstellungen, Betriebssystem und Plattform, Clickstream zu, durch und von unseren Webseiten und unseren Diensten, Zeit und Dauer des Besuchs unserer Webseiten und der Inanspruchnahme unserer Dienste, genutzte Features unserer Webseiten und unserer Dienste, Interaktion mit Benutzeroberflächen, Seiteninteraktion wie Scrollen und Mouseover.
D. ZWECKE DER VERARBEITUNG | RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG | BERECHTIGTE INTERESSEN
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, soweit dies nach geltendem Recht erlaubt ist.
Die folgende Übersicht beschreibt, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und – sofern die Verarbeitung auf Art. 6 (1) 1 f) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beruht – die berechtigten Interessen für eine solche Verarbeitung:
Die in der obigen Übersicht erwähnten Rechtsgrundlagen werden im Folgenden näher beschrieben:
-
Art. 6 (1) 1 a) DSGVO: Sie haben Ihre Einwilligung hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erteilt.
-
Art. 6 (1) 1 b) DSGVO: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich oder ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
-
Art. 6 (1) 1 c) DSGVO: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung von uns erforderlich.
-
Art. 6 (1) 1 f) DSGVO: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
E. EINSATZ VON COOKIES
Wir setzen auf unseren Webseiten Cookie-Technologie ein. Sofern Sie unsere Webseiten nutzen, kann im Speicher Ihres Endgeräts ein Cookie gesetzt werden. Cookies sind kleine Datensätze, die alphanumerische Informationen enthalten und welche unsere Webseiten für einen späteren Zugriff auf Ihrem Endgerät speichern können. Wir nutzen Cookies, um Ihnen eine personalisierte und verbesserte Nutzererfahrung zu bieten.
Auf unseren Webseiten werden sowohl transiente als auch persistente Cookies eingesetzt.
-
Transiente Cookies: Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Zu solchen transienten Cookies zählen unter anderem sog. Session-Cookies. Session-Cookies enthalten ein Identifikationsmerkmal, welches verschiedene Anfragen Ihres Browsers Ihrer aktuellen Sitzung zuordnen kann und erlaubt, dass Ihr Endgerät bei Ihrer Rückkehr zu unseren Webseiten wiedererkannt werden kann.
-
Persistente Cookies: Persistente Cookies werden nach Ablauf eines gewissen Zeitraums, der je nach Art des gesetzten Cookies variiert, automatisch gelöscht. Wir können solche persistenten Cookies nutzen, um die Nutzung unserer Webseiten, wie z. B. die Anzahl und Häufigkeit der Besuche auf unseren Webseiten zu messen und zu erkennen, welche Teile unserer Webseiten besucht worden sind.
Bei zahlreichen Browsern ist das Setzen von Cookies per Voreinstellung erlaubt. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers das Setzen von Cookies deaktivieren. Sie können die von unseren Webseiten gesetzten Cookies auch in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung von Cookies oder deren Löschung zu Einschränkungen in der Funktionalität unserer Webseiten führen kann.
F. EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN | DIENSTE DRITTER
Wir werden keinen Handel mit Ihren personenbezogenen Daten betreiben. Wir werden außerdem Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Um die in Teil D dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erleichtern, können wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Dienstleistungen, die diese Dritten für oder zusammen mit uns erbringen, an die folgenden Dritten weitergeben, mit der Maßgabe, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten in keiner anderen Weise als zur Erbringung von Dienstleistungen für uns verwenden dürfen:
-
E-Mail-Dienstleister,
-
Anbieter von Datenverarbeitungsanlagen,
-
Bewertungs-Anbieter
-
Infrastruktur-Anbieter,
-
Datenplattform-Anbieter,
-
Datenspeicher-Anbieter,
-
Anbieter von Abrechnungslösungen,
-
Anbieter von Fotografieleistungen
-
Anbieter von Terminplanungslösungen
-
Anbieter von Kommunikations- und Messaging-Lösungen,
-
Marketing-Automatisierungs-Anbieter, und
-
Datenanalyse-Anbieter.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. zur Beantwortung einer gerichtlichen oder behördlichen Anfrage.
G. DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer, die für die Zwecke, zu denen sie erhoben worden sind, erforderlich ist (hierzu siehe Teil D dieser Datenschutzerklärung) und/oder solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Daten haben. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten außerdem für eine gesetzlich, gerichtlich oder behördlich vorgeschriebene Dauer. Soweit notwendig, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten überdies bis zum Ablauf geltender Verjährungsfristen zur Durchsetzung eigener Ansprüche.
H. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende in der DSGVO vorgesehenen Rechte:
-
Das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, sofern dies der Fall ist, das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und bestimmte relevante Informationen. Diese Informationen umfassen unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten und die Empfänger oder Kategorien der Empfänger, denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass die Rechte und Freiheiten anderer Personen Ihr Recht auf Auskunft einschränken können.
-
Das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).
-
Das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO).
-
Das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
-
Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).
-
Das Recht, in bestimmten Situationen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung gemäß Art. 6 (1) 1 e) DSGVO für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt erforderlich ist bzw. in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, auf einem berechtigten Interesse von uns oder eines Dritten gemäß Art. 6 (1) 1 f) DSGVO beruht oder Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden (Art. 21 DSGVO).
-
Das Recht, eine hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zu Ihrem Widerruf erfolgt ist.
Zur Ausübung dieser Rechte gegenüber uns kontaktieren Sie bitte unter den in Teil A dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.
Ungeachtet der vorstehenden Rechte haben sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
I. DATENSICHERHEIT
Wir haben Datenschutzprozesse implementiert, die dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten dienen. Wir unterhalten angemessene administrative und technische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Änderung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten. Alle Daten werden sicher gespeichert und können nur von berechtigten Mitarbeitern von uns, und nur sofern dies notwendig ist („need to know“), abgerufen werden.
J. VERSION
Dies ist die aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen (insbesondere im Falle von Änderungen der Rechtslage oder Änderungen unserer Webseiten und unserer Dienste). Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden durch Anpassung dieser Seite vorgenommen und Ihnen, sofern erforderlich, gesondert mitgeteilt. Bitte rufen Sie diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen ab.
VIMMO
Adresse
VIMMO GmbH
Potsdamer Str. 98a
10785 Berlin
Kontakt
Legal

© 2022 VIMMO GmbH